17.03.2025

Wahlbeteiligung liegt bei 87,53 Prozent

Münster (SMS) Münster hat gewählt. Nach dem vorläufigen Endergebnis der Bundestagswahl am 23. Februar haben in Münster die Grünen die Mehrheit der Zweitstimmen erhalten. Die Grünen kamen auf 26,61 Prozent und erreichten damit 4,11 Prozentpunkte weniger als bei der Bundestagswahl im September 2021 (30,72 Prozent). Die CDU erzielte 25,73 Prozent der Zweitstimmen (2021: 22,40 Prozent). Die SPD kam auf 18,07 Prozent (2021: 23,45 Prozent), die Linke auf 12,51 Prozent (2021: 4,99 Prozent). Die AFD erhielt in Münster 6,86 Prozent der Zweitstimmen (2021: 2,87 Prozent). 

Die meisten Erststimmen als Direktkandidatin für den neuen Bundestag bekam mit 31,2 Prozent Sylvia Rietenberg (Grüne). Bei der vergangenen Bundestagswahl im Jahr 2021 hatte ebenfalls eine Politikerin der Grünen, Maria Klein-Schmeink, die Mehrheit der Erststimmen (32,34 Prozent).   

Im Stadtgebiet Münster haben 208.022 der insgesamt 237.654 Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 87,53 Prozent. Bei der Bundestagswahl 2021 lag die Wahlbeteiligung bei 83,9 Prozent. 

Der Wahlausschuss tagt am kommenden Mittwoch, 26. Februar. Die auf der städtischen Webseite https://www.stadt-muenster.de/bundestagswahl2025-ergebnis und den zentralen Social-Media-Kanälen der Stadtverwaltung veröffentlichten Zahlen bilden wie üblich und wie dort ausgewiesen zunächst noch das vorläufige Endergebnis ab. 

Foto: Auszählung der Stimmzettel in einem Wahllokal der Stadt Münster. Foto: Stadt Münster.