Großes Konzert in der Nikolaus-Kirche in Münster-Wolbeck am 16.03.2025
Münster (pm). Fünf Männerchöre aus Münster gehen neue Wege, um Nachwuchs zu gewinnen und die Zukunft des Männergesangs zu sichern. Durch eine Chorgemeinschaft unter der Leitung von Thomas Wemhoff gelingt es ihnen, moderne Musik einzubringen und gemeinsame Auftritte zu organisieren. Am 16. März 2025 treten sie in der St.-Nikolaus-Kirche in Wolbeck auf, wo sie unter dem Motto „Wir singen für den Frieden“ Werke von Beethoven bis John Lennon präsentieren.
Die Zusammenarbeit der fünf Chöre begann durch Zufall. 2015 suchte der Männergesangverein Cäcilia aus Handorf dringend einen neuen Dirigenten und fand ihn in Wemhoff. Kurz darauf übernahm er auch den MGV Liederhort in Südmühle, gefolgt von Concordia Mecklenbeck und Cäcilia Nienberge. Schließlich stieß der MGV „MarQant“ dazu. Obwohl alle Chöre eigenständig geblieben sind, proben sie dieselben Lieder, wodurch sie sich gegenseitig bei Auftritten unterstützen können.
Diese Kooperation ist besonders wichtig, da viele Männerchöre Nachwuchsprobleme haben und ohne fremde Hilfe oft nicht mehr auftreten können. Die Chorgemeinschaft bietet eine Lösung für dieses Problem und ermöglicht es, große Konzerte mit einem breiten Repertoire durchzuführen. Klaus Diekers vom MGV „MarQant“ betont die Notwendigkeit dieser Veränderung, um die Zukunft der Chöre zu sichern.
Das Konzert am 16. März in der St.-Nikolaus-Kirche wird ein großes Ereignis. Neben den fünf Chören tritt Celine Bergerbusch als Solistin auf, Oliver Haug begleitet am Klavier, und Hermann Badde fungiert als Sprecher. Die musikalische Auswahl reicht von klassischen Komponisten wie Beethoven und Edgar Elder bis hin zu modernen Künstlern wie Udo Lindenberg, Hannes Wader und John Lennon. Die Liedauswahl sowie die zwischen den Stücken vorgetragenen zeitkritischen Texte stehen unter dem Leitgedanken des Friedens.
Thomas Wemhoff sieht in diesem Thema eine besondere Aktualität, insbesondere mit Blick auf den Ukrainekrieg und geopolitische Spannungen. Die Chöre wollen mit ihrer Musik ein Zeichen setzen und das Bewusstsein für die Bedeutung von Frieden und Zusammenhalt stärken. Auch für die Chöre selbst ist das Konzert eine besondere Erfahrung, da sie sich mit moderneren Musikstilen auseinandersetzen, um auch jüngere Sänger anzusprechen.
Die Organisation des Konzerts erfordert eine sorgfältige Planung, da fünf Chöre Platz finden müssen. Wemhoff lobt die St.-Nikolaus-Kirche als idealen Veranstaltungsort mit guter Akustik und ausreichend Raum für die große Chorgemeinschaft.
Karten für das Konzert sind für 15 Euro erhältlich und werden in der Drogerie Markus Zeller in Handorf, über Thomas Wemhoff telefonisch oder per WhatsApp sowie per E-Mail verkauft. Es gibt eine Abendkasse und freie Platzwahl. Das Konzert beginnt um 17 Uhr, und die Einnahmen nach Abzug der Unkosten werden einem wohltätigen Zweck gespendet.
Durch die Zusammenarbeit der fünf Chöre wird nicht nur der Fortbestand der Männerchöre gesichert, sondern auch eine neue musikalische Vielfalt gefördert. Ihr Beispiel zeigt, wie traditionelle Chormusik durch moderne Ansätze und gemeinschaftliches Engagement eine Zukunft haben kann. Zeigen soll sich das jetzt in Wolbeck.