Münster-Wolbeck (agh). Wieder ein neues Buch stellte Gisa Pauly am Montagabend vor – aber der Bezug zum Wasser ist ein ganz anderer. Geht es bei den Sylt-Krimis gerade mal an den Strand, geht es in „Käpt’ns Dinner“ um die Welt, auf einem Kreuzfahrtschiff. Nicht nur für die Akteure des Romans, sondern auch für die Schriftstellerin. Vier Monate lang.
Auf dem festen Boden der Buchhandlung „Buchfink“, vor dem Tisch mit den zahlreichen Autogrammen vieler Autoren, neben einer Weltkarte sitzt Pauly. „Ich kenne fast alle hier“, sagt sie und schaut sich um, der Raum ist voll. Während draußen ein Getränke-Lieferant seinen Lieferwagen beim Abbiegen ruiniert und den Verkehr auf der Münsterstraße lahmlegt, nimmt drinnen eine Kriminal-Geschichte ihren Lauf. Ein Bankräuber, einige unauffindbare Millionen, er schippert um die Welt – die Polizei hat einen Verdacht. Der eingesetzte Privatdetektiv hat Verbindung zum Eigner des Schiffs, und eine mitreisende Mutter – das liefert Pauly reichlich Stoff, auch für Verwechslungen und Komödie, und es ebnet den Weg zum „Käpt’ns Dinner“.
Zum Reisen mit dem Schiff haben andere sie animiert, sie sich lange gesträubt – bis sie darauf kam, schriftstellerische Arbeit und Schiffsreise zu verknüpfen, von Ende Oktober 2023 bis Februar 2024. Heraus kamen über 700 Seiten. Inzwischen liegt ein anderes Werk beim Lektorat, frisch fertig geworden.
„Zizizizjazjazoritiu-zip“ oder „zipzipzip“ singt der „Buchfink“, diesmal intensiv im Herbst. Im März startete die Buchhändlerin Regina Hermsen nach Corona mit der Lesung von Ursula Schlüter, die von ihren Weltreisen erzählte. Auf die Lesung von Pauly folgt am 8.11. ein musikalisches Trio, angeführt von Patrick Heitbreder alias „Pedding“, ein „Singer & Songwriter aus Münster mit Songs aus eigener Feder und adaptiert“. Er spielt „verBANDelt“ – mit Thorsten Bönning am Bass und Christoph Honisch auf der Cajon, zusammen „drei Familienväter unterschiedlichster Eigenheiten im Band der Musik“. Sie versprechen „Liedertagebuch in drei Kapiteln“. Am 20.11. wünscht sich Kathrin Vornholt einen „dialogischen Abend“, zu dem sie ihr dann frisch erschienenes Buch „Starke Frauen“ mitbringt. Sie war als Kriminalbeamtin und u.a. in Mali und Afghanistan im Einsatz. Ihr Buch erzählt auch von vier weiteren Frauen. Am 5.12. kommt zur Lesung eine Frau, die nicht viel Zeit hat, weil sie als 88-Jährige im Dezember eine Reise durch Asien antritt: Ursula Schlüter berichtet von 13.000 Kilometern Reise durch Marokko. Da war sie 86.
() Am Autogramm-bedeckten Tisch und neben einer Weltkarte erzählte Gisa Pauly vom Werden ihres neuen Buches. Foto: anh.
Nachrichten und Bilder aus Münster-Südost und Hiltrup