16.01.2025

Landschaftsplan 4 „Davert und Hohe Ward“ ist der vierte und letzte Landschaftsplan für das Stadtgebiet

Münster (SMS). Die Stadt Münster stellt dem Landschaftsplan „Davert und Hohe Ward“ die Weichen für mehr Naturschutz, Landschaftspflege und Biodiversität im Süden von Münster. Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit hat mit der Aufstellung des vierten und letzten Landschaftsplans für das Stadtgebiet mit dem Titel „Davert und Hohe Ward“ begonnen. Dieser soll neue Lebensräume schaffen sowie die Vernetzung bestehender Biotope sichern und verbessern. Zudem legt der Landschaftsplan 4 fest, wo beispielsweise Uferstreifen errichtet oder Tümpel entwickelt werden sollen. Der Rat der Stadt Münster hatte die Aufstellung in seiner Sitzung am 11. Dezember des vergangenen Jahres beschlossen.

Das Plangebiet umfasst den Süden Münsters im Umfeld von Hiltrup und Amelsbüren. Es erstreckt sich südlich der Autobahn 43, entlang der Bahnlinie zwischen Mecklenbeck und Gremmendorf sowie westlich des Albersloher Wegs bis zur Stadtgrenze. Die Region wird geprägt von landwirtschaftlichen Flächen und typischen Elementen der Münsterländer Parklandschaft sowie teils großen, zusammenhängenden Waldgebieten wie der Davert und den Wäldern der Hohen Ward.

Die Davert ist Teil eines FFH- (Flora-Fauna-Habitat) und Vogelschutzgebiets. Die Hohe Ward, ein weiteres prägendes Waldgebiet, liegt auf dem Münsterländer Kiessandzug.

Vorgaben für die Aufstellung des Landschaftsplans macht das Landesnaturschutzgesetz NRW. Im Plangebiet befindliche Gewerbe-, Industrie- und Siedlungsbereiche dürfen durch den Landschaftsplan nicht überplant werden. Mit der Neuauflage des bereits 1995 beschlossenen Aufstellungsbeschlusses für den Landschaftsplan 4 schafft die Stadt eine moderne Grundlage für den Natur- und Landschaftsschutz in Münster. Auf das in § 73 Landesnaturschutzgesetz NRW erläuterte Betretungs- und Untersuchungsrecht wird hingewiesen. Das weitere Aufstellungsverfahren beinhaltet umfangreiche Beteiligungsmöglichkeiten.

Informationen zum Landschaftsplan 4 „Davert und Hohe Ward“ gibt es online unter www.stadt-muenster.de/umwelt. Unter den dort aufgeführten Anlagen findet sich auch eine Detailkarte des Plangebiets. Alternativ stehen die Unterlagen Interessierten in den Räumen des Amtes für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit zur Verfügung. Wegen des Umzugs vom York-Quartier in das Stadthaus 3 am Albersloher Weg 33 ist das Amt derzeit voraussichtlich bis zum 20. Januar nur eingeschränkt erreichbar.

Bislang drei Landschaftspläne in Münster seit 1987

Bislang gibt es in Münster drei Landschaftspläne. Als erster trat im Jahr 1987 der Landschaftsplan „Werse“ in Kraft. Dieser umfasst das östliche und südöstliche Stadtgebiet. 1998 folgte der Landschaftsplan 2 „Nördliches Aatal und Vorbergs Hügel“, 2014 wurde der Landschaftsplan 3 „Roxeler Riedel“ rechtskräftig. Weiter Informationen zu den Landschaftsplänen gibt es online unter www.stadt-muenster.de/umwelt/natur-und-landschaft/landschaftsplanung.  

Karte: Der Landschaftsplan 4 „Davert und Hohe Ward“ ist der vierte und letzte Landschaftsplan für das Stadtgebiet. Der zukünftige Geltungsbereich wird sich auf den Außenbereich erstrecken. Im Plangebiet befindliche Gewerbe-, Industrie- und Siedlungsbereiche werden durch den Landschaftsplan nicht überplant. Grafik: Amt für Kommunikation, Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Bild: Das Plangebiet wird geprägt von teils großen, zusammenhängenden Waldgebieten wie beispielsweise der Hohen Ward. Foto: Stadt Münster. 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Post
Filter