15.07.2025

Viel Aktion mit Publikum beim Löschzug Angelmodde

Tag der offenen Tür 2025 zum 100. Jubiläum gut besucht

Münster-Angelmodde. Sogar ein neues Feuerwehr-Gerätehaus gab es am Sonntag beim Tag der offenen Tür des Löschzugs Angelmodde zu dessen 100. Jubiläum.

Ein Gerätehaus im Gerätehaus: Das Mini-Haus war Teil des reichen Angebots für Kinder, die mit allerhand Mini-Fahrzeugen im echten Gerätehaus umherfahren konnten. Das Höchste war die Drehleiter, aus Wolbeck herangefahren, das Älteste ein Fahrzeug aus dem Jahre 1967 aus dem Oldtimer-Bestand in Hiltrup.

Aktion von den Kleinen gab es beim Vorantreiben kleiner Fahrzeuge mit einem Wasserstrahl aus dem Feuerwehr-Schlauch und mit dem Löschen eines Feuers mit dem wassergefüllten Feuerlöscher. Heiß ging es für die echten Feuerwehrleute her: Drei Übungsszenarien spielten sie auf dem Vorplatz durch: Ein Fettbrand im Küchen-Modell in einem Container, ein Befreien aus einem KfZ und mit „Marsmenschen“: In unförmigen ABC-Schutzanzügen gingen zwei Wehrleute zu einem Tank, aus dem eine Flüssigkeit floss: Aber wie findet man ohne Gefahr heraus, was da fließt? Die Wehrleute demonstrierten es, Jugendgruppenleiter Simon Ilgner erläuterte das Vorgehen bei der fiktiven Chlorwasserstoff-Säure. Das bunte Treiben war stark besucht, auch der Leiter der Berufsfeuerwehr Münster schaute es sich an, Gottfried Wingler-Scholz.