Heimatfreunde Angelmodde führen zu früheren und jetzigen Höfen – viel Wandel im Wirtschaften
Münster-Angelmodde. Zur Radtour zu Angelmoddes Bauernhöfen, aktiven, ehemaligen und lange verschwundenen, konnten die Heimatfreunde Angelmodde am Samstagnachmittag mehr Gäste begrüßen als erwartet. Engelbert Honkomp, Vorsitzender der Heimatfreunde Angelmodde, kümmerte sich um den historischen Teil, Heinz-Georg Buddenbäumer sekundierte für jüngere Zeiten und Dönekes.
Schon auf kleinem Raum erlebten die etwa 30 Teilnehmer einen großen Teil des Spektrums wirtschaftlicher Betätigung auf Bauernhöfen. Besonders bei Hoffschulte, der als Hof zurückreicht bis in karolingische Zeiten.
Zur Landwirtschaft kam früher über das Fisch- und Staurecht die Fischerei. Man verkaufte Fisch nach Münster und konnte auch das nächste Standbein mit versorgen: eine Gastwirtschaft. Die bot früher den nach Wolbeck etwa zum Margaretenfest Reisenden eine Station. Außerdem stand hier eine Ölmühle für Raps, getrieben über einen Göpel. Geblieben ist die Gastwirtschaft. Ganz anders die Verhältnisse auf dem nächsten Hof, bei Brockhausen. Neugierige Vierbeiner guckten den Heimatfreunden zu, als diese vom Hausherrn empfangen und bewirtet wurden. Hier ist ein Pferdehof, etwa fünfzig sind hier zuhause.
Die nächste Station führte zum Hof Vornholt, heute eine Deckstation. Von den einst elf Höfen sind, so Honkomp, nur noch zwei oder drei landwirtschaftlich tätig.
Heinz-Georg Buddenbäumer erzählte aus früheren Bräuchen der Bauern. So trafen sich die Bauern um elf Uhr – da war ihr Tag schon alt – im Bahnhofsgebäude, das neben Fahrkarten auch die Post bot und eine Gaststätte. Dort blieb man kurz oder länger. Dönekes berichten von Pferden, die den Weg nach Hause auch ohne Anleitung des lang in der Gaststätte Gebliebenen fanden. Einmal landete ein motorisierter Bauer nach der Fahrt durch Pastors Garten in der Werse und unternahm alles, sich vor der Polizei zu verstecken. Erfolgreich, aber aufwändig. Der Exkurs zum ehemaligen Bahnhof erinnert an das laufende Projekt der >Heimatfreunde Angelmodde, eine Ausstellung über ihn und das Leben darin mit vielen Erinnerungsstücken zu präsentieren. Zum Jahresende soll sie fertig sein.