Mitgliederversammlung würdigt Mitglieder und reiches Programm / Schach-Gruppe entsteht
Am Mittwochabend trafen sich rund 30 Mitglieder der AWO Wolbeck in der Gaststätte Sültemeyer. Höhepunkte des Abends waren die Ehrung langjähriger Mitglieder, die Ergänzungswahlen, Berichte zu aktuellen Gruppenaktivitäten und ein Ausblick auf neue Räumlichkeiten ab Juni 2026.
Münster-Wolbeck -agh-. Viel zu erzählen über das reiche Programm der AWO gab es am Mittwochabend, dazu schnelle Wahlen und zum Ende einen Hinweis für die Zukunft des Vereins.
Etwa 30 Mitglieder begrüßten die Vorsitzenden Alfons Bußkamp und Christine Echelmeyer in der Gaststätte Sültemeyer, unter ihnen einige, die für jahrzehntelange Mitgliedschaft zu ehren waren: Auf 40 und mehr bringen es Marlene Benter-Camen, Martina Umbreit, Karl-Heinz Winter, Horst-Herbert Camen, Pauline Tomkötter und Hanno de Vries.
Ein neues Mitglied übernahm die Ergänzungswahlen: Sandra Beer merkte an, die AWO-Wolbeck sei in Münster ein „Vorzeigeverein“. Er hat 144 Mitglieder, ist also gewachsen, und bietet ein reiches Programm.
Radtouren mit Peter Roer oder auch Richard Peters laufen wieder seit April. Norbert Schöppner berichtete für die Fotogruppe von Ausstellungen und Themen wie Minimalismus und Rätselhaftes. Die Gruppe Smartphone und PC-Unterstützung mit Richard Peters löst spezifische Fragen der Teilnehmer. Um die Website kümmern sich Peters und Pavel Salamonowicz. Der Besuch der Donnerstags-Thementreffs stößt mitunter an Raumgrenzen. Bußhoff zufolge sollen die neuen, größeren Räumlichkeiten bei Lasthaus um den 1.6.2026 fertig werden.
Emsig gezielt wurde 2024 in der Darts-Abteilung mit Thomas Bartelt und Hans-Dieter Banneke; am 24.5. steigt das 1. Wolbeck Steel-Darts-Open Turnier in der ehemaligen Kita neben St. Nikolaus. In St. Nikolaus gibt es im Dezember ein Konzert mit dem Shanty-Chor – dafür will die AWO wieder einen kleinen Chor für Weihnachtslieder ins Programm einfügen, so Hans-Dieter Wannecke. „Man muss keiner singen können, es muss sich nur gut anhören.“ Gut läuft die Doppelkopf-Runde mit Uwe Henrichmann und der Gesprächskreis mit Handarbeiten, berichtete Rosemarie Liesert für ihre Nachfolgerin Christa Wortmann.
Eine neue Schach-Gruppe für Neulinge und Fortgeschrittene gibt es ab dem 4. Juni 2025, mittwochs von 19:30 bis 21 Uhr. Sie leitet Peter Spillmann.
Die Tagesreisen zu Zielen von Düsseldorf bis Osnabrück waren 2024 beliebt, so Helmut Tewocht, für dieses Jahr „werde ich mir etwas einfallen lassen“.
Kassierer Franz-Josef Stückmann und der Vorstand wurden einstimmig entlastet. „Alles sehr nachvollziehbar“, hatte Kassenprüfer Schöppner bescheinigt. Eine große Spende kam 2024 von den Altherren des VfL Wolbeck aus Erlösen des Lokal-Derbys „Dorf gegen Heide“. Das nächste findet statt am 28.5.
Neue Beisitzer sind Marianne Jaehnike-Köstens (zuvor stellvertretende Schriftführerin), Pavel Salamonowicz und neue Kassenprüferin Gudrun Schade.
Neue Kräfte sind 2026 gefragt: Drei Mitglieder des Vorstands wollen dann „einen Schritt zurück“ machen im Vorstand: Bußkamp, Echelmeyer und Schriftführerin Annemarie Potthoff.